Schadengutachten

Das Unfall- bzw. Scha­den­gut­ach­ten dient haupt­sächlich dazu, den Scha­denum­fang und die Scha­denhö­he an Ihrem Fahrzeug vollständig, sach- und fachgerecht festzustellen. Des weiteren wird dadurch eine Beweissicherung durch­ge­führt, um Ihre Ansprüche ge­gen­über der gegnerischen Seite geltend zu machen.

Zuerst muss geklärt werden, ob es sich um einen Haft­pflicht­scha­den (Ihr Fahr­zeug wurde durch Fremdeinwirkung be­schä­digt) oder um ei­nen Kas­ko­scha­den (Sie ha­ben den Unfall verursacht) handelt.

 

 

Bei kleinen Schäden (Ba­ga­tell­scha­den -> Schadenhöhe bis ca. 750,00€) kann sowohl eine Re­pa­ra­tur­kos­ten­kal­ku­la­tion (Kos­ten­vor­an­schlag), als auch ein Kurz­gut­ach­ten er­stellt werden. Un­se­re Empfehlung ist ein Kurz­gut­ach­ten, da es zum einen von der Ver­sich­er­ung grundsätzlich an­er­kannt wird und zum anderen aussagekräftiger ist. Darüber hinaus kann dieses bei Bedarf zu einem vollwertigen Scha­den­gut­ach­ten um­ge­wan­delt wer­den.

In der unten aufgeführten Tabelle wer­den die Unterschiede zwischen den von uns gefertigten Kurz­gut­ach­ten, Re­pa­ra­tur­kos­ten­kal­ku­la­ti­onen und voll­wer­ti­gen Gut­ach­ten dargestellt.

 

 

Reparaturkostenkalkulation
Rep.-Kosten < 750 €
Kurzgutachten
Rep.-Kosten < 750 €
Gutachten
Rep.-Kosten >750 €
Angabe von Stundenverrechnungssätzen JA JA JA
Angabe der Ersatzteilpreise JA JA JA
Bildliche Dokumentation des Schadens JA JA JA
Bildliche Dokumentation des Fahrzeugs NEIN JA JA
Angaben zum optischen Zustands NEIN JA JA
Angaben zum technischen Zustand NEIN JA JA
Angaben zu Reparatur- oder Prognoserisiken NEIN JA JA
Beschreibung der Unfallschäden und des Reparaturweges NEIN NEIN JA
Angaben zur Wertminderung NEIN NEIN JA
Angaben zum Wiederbeschaffungswert NEIN NEIN JA
Angaben zur Reparaturdauer NEIN NEIN JA
Angaben zur Nutzungsausfallentschädigung und/oder zum Mietwagenpreis NEIN NEIN JA

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie kostenlos.